„Wasser ist für alle da!“
Montag, 5. Mai 2025 | 14.30 Uhr
„Lieselotte im Regen“ von Alexander Steffensmeier
Bilderbuchkino für die Maxikinder der Katholischen Kindertagesstätte Holzlar im Pfarrheim Christ König. Die Kuh Lieselotte hat sich so auf die Schnitzeljagd auf dem Bauernhof gefreut. Jetzt regnet es Bindfäden und sie und ihre Freunde müssen sich drinnen langweilen. Oder? Lieselotte ist da anderer Meinung und eine turbulente Jagd durch das Bauernhaus beginnt. Aber es wäre kein echtes Lieselotte-Abenteuer, wenn sie alle nicht auch ihren Spaß beim Pfützenspringen hätten und am Ende pitschnass werden.
KÖB Christ König, Holzlar
Dienstag, 6. Mai 2025 | 09.00 Uhr – 11.00 Uhr
„Der kleine Dachs rettet die Frösche“
Eine Bilderbuchgeschichte von Chiew/Pedler für die 4-5-Jährigen der städtischen Ki-Ta Waldzwerge.
KÖB St. Antonius, Niederholtorf
Dienstag, 6. Mai 2025 | 10.00 Uhr
Mit dem Regenbogenfisch in die geheimnisvolle Tiefsee – Ein funkelndes Abenteuer!
Begleite den Regenbogenfisch auf seiner Reise in die dunkle Tiefsee! Triff leuchtende Quallen, schillernde Laternenfische und entdecke, warum Teilen nicht nur an der Wasseroberfläche wichtig ist. Bilderbuchkino für Kindergartenkinder
KÖB Heilig Kreuz, Limperich
Dienstag, 6. Mai 2025 | 18.00 Uhr
„Wasser des Lebens“ – gemütlicher Abend für Erwachsene mit musikalischer Begleitung.
Lauschen Sie bei einem Glas Wein den uralten Geschichten. Die Märchen aus Südeuropa, Russland und dem Orient berichten vom Wasser als lebensspendende Kraft. Die Märchenerzählerin Ursula Thomas wird Sie in eine fantastische Welt entführen:
- folgen Sie dem Jungen in das tiefe Wasser.
- hören Sie vom weißen Entchen.
- und wer sitzt im tiefen Pfuhl?
Monika Hagen wird den Abend musikalisch begleiten.
KÖB St. Josef und Paulus, Beuel
Mittwoch, 7. Mai 2025 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Wasser-Collagen mit Ute (während der Öffnungszeiten)
Unter Anleitung von unserer Mitarbeiterin Ute gestaltet ihr ein Unterwasserbild mit vielen bunten Fischen als Collage aus verschiedenen Materialien und Techniken. Kleine und große Künstler dürfen gern spontan mitmachen bei dieser Aktion. Während der Ausleihe an den Werktagen steht ein großer Maltisch dafür bereit. Auf Wäscheleinen könnt ihr dann die Kunstwerke in der KÖB trocknen und präsentieren. (Bei Interesse bieten wir die Aktion auch in der 2. Woche an, also am 14. u. 16. Mai 2025.)
KÖB St. Peter, Vilich
Donnerstag, 8. Mai 2025 | 09.00 Uhr – 10.00 Uhr
„Das Wasser gehört allen“ – Ein Märchen aus Afrika
Kamishibai-Erzählung für die Wakizakis der städtischen Ki-Ta-Gruppe Waldzwerge.
KÖB St. Antonius, Niederholtorf
Donnerstag, 8. Mai 2025 | 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
„Das Wasser gehört allen“ – Ein Märchen aus Afrika
Kamishibai-Erzählung mit Bildern von Petra Lefin. Anschl. Bastelaktion für Kinder von 3 – 10 Jahren mit ihren Eltern.
KÖB St. Josef und Paulus, Beuel
Freitag, 9. Mai 2025 | 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Wasser-Collagen mit Ute (während der Öffnungszeiten)
Unter Anleitung von unserer Mitarbeiterin Ute gestaltet ihr ein Unterwasserbild mit vielen bunten Fischen als Collage aus verschiedenen Materialien und Techniken. Kleine und große Künstler dürfen gern spontan mitmachen bei dieser Aktion. Während der Ausleihe an den Werktagen steht ein großer Maltisch dafür bereit. Auf Wäscheleinen könnt ihr dann die Kunstwerke in der KÖB trocknen und präsentieren. (Bei Interesse bieten wir die Aktion auch in der 2. Woche an, also am 14. u. 16. Mai 2025.)
KÖB St. Peter, Vilich
Freitag, 9. Mai 2025 | 18.00 Uhr
Wellen des Lebens – Wenn Liebe dich an die Oberfläche hebt
Ein Abend zum Buch „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff. Eröffnungsveranstaltung des LiteraTreff Limperich mit Dr. Brigitte Linden.
KÖB Heilig Kreuz, Limperich
Montag, 12. Mai 2025 | 10.00 Uhr
Wolkengucker-Projekt mit den Drittklässlern der Adelheidisgrundschule: Wir wollen die Wolken mal genauer betrachten und werden dabei auch viel Wissenswertes von einer promovierten „Wolkenexpertin“ erfahren. Interaktive Spiele und Aufgaben machen dabei das Thema in all seinen Facetten anschaulich – bis zur kritischen Frage, wie wir Menschen die Wolkenbildung – und das Wetter – allgemein beeinflussen.
KÖB St. Peter, Vilich
Donnerstag, 15. Mai 2025 | 19.00 Uhr
Literarische Runde mit Büchern zum Thema „Wasser“
Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit und kommen Sie mit uns ins Gespräch darüber! Oder lassen Sie sich in dieser abendlichen, lockeren Runde von anderen Buchliebhabern inspirieren. Wir wollen einen Austausch anregen über Literatur, die – im weitesten Sinne – vom Wasser, Schwimmen, Eintauchen o.ä. handeln. Anschließend laden wir ein zu Häppchen & Wein (oder Wasser). Geben Sie uns bitte bis zum 9. Mai Bescheid, ob Sie kommen. Eine Anmeldeliste liegt auch in der Bücherei aus.
KÖB St. Peter, Vilich
Freitag, 16. Mai 2025 | 18.00 Uhr
Literarische Soirée im Pfarrsaal Christ König mit vier Autorinnen, die ihre Texte zum Thema „Wasser“ präsentieren: eine bunte Vielfalt aus Märchen, Fantasy, Utopie, Krimi, Poesie und Infotainment. Ute Trimpert, Chiara Fabiano, Heike Klein und Vera Menzel gehören dem Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. an. Passend zur Uhrzeit werden Getränke sowie herzhafte und süße Snacks angeboten. Dabei kommt man miteinander ins Gespräch.
KÖB Christ König, Holzlar
Samstag, 17. Mai 2025 | 13.00 Uhr
Einstündige Wanderung von der Vilicher KÖB nach Bergheim zum Fischereimuseum
Wir treffen uns um 13 Uhr vor der Bücherei, gabeln an der Liestraße/ Ecke Geislarstraße noch weitere Wanderer auf und gehen dann übers Wasser (Sieg) und am Wasser entlang. Am Ziel führt uns ab 14.30 Uhr ein Museumsmitarbeiter durch die Ausstellung zur Kulturgeschichte der Fischerei. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und kostet p.P. 3€, plus 2€ Eintritt. Näheres hier: www.fischereimuseum-bergheim.de. Beim Museum ist auch ein nettes Café/ Restaurant mit Ausblick auf den Aalschokker Maria Theresia. Rückfahrt per ÖPNV oder individuell. Anmeldung in der Bücherei. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende!
KÖB St. Peter, Vilich
Samstag, 17. Mai 2025 | 19.00 Uhr
Filmabend: „Im Freibad“ von Doris Dörrie
Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Unkostenbeitrag 1,90€, im Pfarrsaal St. Antonius, Burghofstraße 2, Niederholtorf
KÖB St. Antonius, Niederholtorf
Sonntag, 18. Mai 2025 | 11.00 Uhr
Kinderkirche mit Kiki & Jo und Bibel in der Box zum Thema „Wasser des Lebens“
Gottesdienst für Familien mit Kindern von 3 – 6 Jahren. Großeltern und Geschwister sind natürlich auch herzlich willkommen! An diesem Tag gibt es auch die Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung „Bibel in der Box“ zum gleichen Thema, gestaltet von den Kitas in unserem Veddel. In Kooperation mit der KÖB St. Josef und Paulus
Ort: Pfarrheim St. Josef und Paulus, An St. Josef 19a, Ecke Johann-Link-Straße, 53225 Bonn – in der oberen Etage!
Rückfragen und Kontakt: jennifer.moormann@erzbistum-koeln.de
KÖB St. Josef und Paulus, Beuel
Montag, 19. Mai 2025 | 10.00 Uhr
„An einem Brunnen spielten Bruder und Schwester…!“
Märchenlesung für die Kinder der 4. Klassen der Kath. Grundschule Holzlar. Ursula Thomas nimmt ihre Zuhörer mit ins Land der Fantasie. Sie wird Märchen rund ums Wasser erzählen. Dort gibt es tüchtige Kinder und kleine und große Tiere. Märchen zum Staunen, Lachen und mitmachen.
KÖB Christ König, Holzlar
Montag, 19. Mai 2025 | 10.00 Uhr
Wolkengucker-Projekt mit den Drittklässlern der Adelheidisgrundschule: Wir wollen die Wolken mal genauer betrachten und werden dabei auch viel Wissenswertes von einer promovierten „Wolkenexpertin“ erfahren. Interaktive Spiele und Aufgaben machen dabei das Thema in all seinen Facetten anschaulich – bis zur kritischen Frage, wie wir Menschen die Wolkenbildung – und das Wetter – allgemein beeinflussen.
KÖB St. Peter, Vilich
Mittwoch, 21. Mai 2025 | 16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Im Rahmen des Bücherfrühlings startet die KÖB St. Gallus mit ihrer neuen Lesereihe „Treffpunkt Buch“. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Dr. Brigitte Linden gibt Leseproben aus Büchern, informiert über die Autor*innen und regt zum literarischen Austausch an. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung stehen das Buch „Zur See“ von Dörte Hansen, sowie der Roman von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“. Beide rangierten auf der Spiegel-Bestsellerliste auf Rang 1. Freuen Sie sich auf interessante Gespräche rund um Buch und Literatur.
KÖB St. Gallus, Küdinghoven